Kinderkrippe

Auch der Alltag in der Kinderkrippe ist spannend und es gibt viel zu erfahren. Hier ein kleiner Bilderbogen!

Endlich ist es soweit - Sofia und Katharina  präsentieren stolz das neue Krippenschild:

Ein neues Schild für die Waldlinge der Kinderkrippe

Nach einer längeren Wartezeit ist es nun da: Die Kinderkrippe hat ein großes Schild vor dem Eingangsbereich bekommen.
Viele Eltern, die zum ersten Mal die Einrichtung besichtigten, suchen oft vergebens nach dem Eingang. Die Frage, ob es in der Kirchengemeinde überhaupt eine Krippe gibt, stellt sich ab sofort nicht mehr. Der Grafikerin Diana Kohne, die nach einigen Vorgaben der Erzieherinnen das Krippenschild entworfen hat, gilt ein ganz besonderer Dank. Nachdem das große, bunte Schild montiert wurde, sind alle sehr stolz auf dieses schöne Ergebnis.

In unserem Garten sammelten die Kinder viele bunte Blätter und legten diese zum Trocknen in Bücher.

Nach zwei Wochen konnten sie das Ergebnis vergleichen und Unterschiede zu nicht getrockneten Blättern erkennen. Beim Gestalten des großen Baumes hatten die Kinder viel Spaß. Sie klebten auch Handabdrücke als Blätter an den Baum. Diese wurden während des Projektes mit Fingerfarben hergestellt und machte den Kindern besonders viel Spaß.

Das Lied „ Der Herbst ist da“  sangen und musizierten die Kinder mit Rasseleiern und rundete das Projekt ab.

 

 

Am Samstag, den 19. Juli feierte die Krippe ihr Sommerfest. Bei super tollem Wetter haben die Krippenkindern und deren Familien einen netten Nachmittag im Garten verbracht.

Nachdem sich die Kinder am bunten Buffet gestärkt hatten, konnten sie den Garten unsicher machen. Vorbereitet war unter anderem ein Fühlpfad und mehrere Wasserstationen. An diesem Tag haben wir unsere neue Gartenpumpe so richtig getestet. Test bestanden!

Doch dann haben die Kinder einen Brief gefunden, in dem stand, dass uns etwas weggenommen wurde. Wir sind den vielen Hinweisen gefolgt, haben die darauf stehenden Aufgaben erfüllt und sind dann zu einer Schatztruhe geführt worden. Die Kinder waren sehr neugierig und konnten es kaum erwarten, diese zu öffnen. In der Truhe waren kleine Überraschungen für alle Kinder.  Viel Spaß hatten die Kinder vor allem mit den neuen Seifenblasen.

     

Wir alle haben den Tag sehr genossen und uns sehr gefreut, einmal einen Nachmittag gemeinsam mit den Familien unserer Krippenkinder verbringen zu können.

Am Freitag, den 11. Juli haben wir unser Feuerwehrprojekt mit einem Ausflug zur Horster Feuerwache beendet. Die Kinder durften sich die vielen verschiedenen Feuerwehrsachen angeschaut und auch ausprobieren, wie sie funktionieren. Eines der Kinder hatte sogar die Schutzjacke an und wir haben gemerkt, dass es dann ganz schön warm wird.


Die Kinder durften selber den kleinen Wasserschlauch halten und mit Wasser spritzen. Damit die Autos vorsichtig fahren, haben wir vorher die Absperrhütchen an die Straße gestellt.

Es hat den Kindern und Erwachsenen ein Riesenspaß gemacht. Einen ganz großen Dank an den Feuerwehrmann Edgar, der den Kindern alles bei der Feuerwache ganz toll erklärt und gezeigt hat.

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.