Jahresbericht der Stiftung

Wie die Stiftung ihre Mittel verwendet

Viel Sinnvolles zu tun gibt es in einer großen Kirchengemeinde, für das auch Geld benötigt wird. Die Einnahmen aus der Kirchensteuer sind aber erheblich zurückgegangen. Es ist deshalb sehr erfreulich, wenn Zustiftungen das Stiftungskapital wachsen lassen.

Das hat zwei Vorteile für die Zukunft:

    Was verausgabt werden kann kommt direkt der Gemeinde zugute;
    Stiftungserträge sind verlässliche Einnahmen.

Vorstand und Kuratorium haben als derzeitige Förderzwecke festgelegt:

    Beratung und Betreuung älterer Menschen,
    Musikalische Aktivitäten,
    Arbeit mit Kindern und Jugendlichen,
    Familienförderung,
    Erhaltung der kirchlichen Gebäude.


Vor einigen Jahren war das Gemeindehaus sanierungsbedürftig. Die Kosten waren hoch, so dass die Stiftung alle sonst nicht gebundenen Mittel, über die sie verfügen konnte, zugeschossen hat. Denn das Gemeindehaus ist ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur in Horst.

Bilder: Spendensammeln für die Stiftung auf dem Adventsmarkt (links) und dem Weinfest (Mitte, rechts)

Neben Zuschüssen zu Eltern-Kind-Freizeiten wurde in den letzten Jahren die Unterstützung der familiären Erziehung mit Stiftungsmitteln gefördert. Eine „Elternschule“ wurde unter der Überschrift „Mut tut gut!“ in der Verantwortung einer erfahrenen Leiterin einer Kindertagesstätte als Seminarreihe durchgeführt. Dieses Angebot fand so viel Zuspruch, dass es wiederholt werden musste.
Dem Leben im Alter war ein Vortrag gewidmet, der von der Stiftung veranstaltet wurde. Dr. Henning Scherf sprach zum Thema „Grau ist bunt“ vor einer randvollen Kirche zum Thema Leben und Wohnen im Alter.

Einen weiteren Förderschwerpunkt stellt in den letzten Jahren die Unterstützung des Gospelchors dar. Dessen Können hat sich die letzten Jahre unter seinem neuen, professionellen Leiter erheblich gesteigert. Das Honorar des Chorleiters wird überwiegend von der Stiftung aufgebracht. Die Gemeinde könnte das aus eigenen Mitteln allein nicht mehr leisten. Auch der unter einer vorzüglichen Leiterin neu gegründete Kinderchor wird aus Stiftungsmitteln unterstützt.

So fördern wir Dinge, die für Menschen, die hier leben, wichtig sind. Jede Zustiftung nehmen wir dankbar entgegen, denn sie erweitert dauerhaft die Möglichkeiten der Stiftung.

Dr. Herbert Koch
(Vorsitzender des Kuratoriums)

► Kontakt zur Stiftung

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.